Als die Stoffe von Hamburger Liebe in den Handel kamen, hatte ich sofort eine Vision eines Drehkleides. Es sollte ein Fake-Wickel-Drehkleid werden. Als Grundlage entschied ich mich für das Festtagskleid Nr. 6 und habe die Vorderpasse nach einem Ottobreschnitt angepasst. Genäht in Gr. 98 oben und Gr. 104 unten. Beim Betrachten der Bilder finde ich, dass das Kind zu viel Stoff unter den Achseln hat, das wird beim nächsten Kleidchen korrigiert. Wünsche euch einen schönen Start in die Woche. Und nun lasse ich die Bilder sprechen.
Ein Maxikleid zur Hochzeit
Eine Erzieherin aus unserem Kinderhaus hat geheiratet und die Kinder haben ein Lied heimlich geübt und durften dieses dann der Braut als Überraschung vorführen. Nachdem meine Schnecke erfahren hatte, dass die Braut ein langes Kleid tragen wird, war es für sie sofort klar, dass sie auch im langen Kleid zur kirchlichen Trauung kommen muss. Gut, dass ich ihr bereits eines genäht habe. Ich muss sagen, dass ich immer noch total verzückt bin, auch wenn so lange Maxikleider in dem Alter noch mit Vorsicht zu genießen sind, denn die Beine können sich schnell in dem Stoff verfangen.
Da ich bereits eine gute Erfahrung mit dem Schnitt von Violette Field Threads gemacht habe, kaufte ich mir auch noch das Annabelle Dress. Die Beispielbilder waren einfach sehr überzeugend. Wie immer ein paar Hardfacts:
- Der Kauf des Schnittmusters erfolgt direkt über deren Shopseite ohne Anmeldung. Der Link erscheint sofort nach dem Bezahlen, zur Absicherung wird der Link dann auch noch an die E-Mail versandt.
- Der Druck kann problemlos auf DINA4 gedruckt werden. Das Schnittmuster befindet sich in der Mitte des Blattes. Ich hatte max. zwei Blätter zum Zusammenkleben.
- Die Anleitung enthält viele Bilder und kann bereits mit wenig Englischkenntnissen und einiger Näherfahrung verstanden werden. Die Maßangaben sind leider alle in INCH. Die NZ ist enthalten. Auf meiner NähMa sind auch die INCH-Angaben praktischerweise vorhanden.
Das schwierigste bei dem Kleid war die Stoffauswahl. Ich habe hier 4 Stoffe aus einer Kollektion von Amy Butler kombiniert. Man sollte nicht zu schwere Stoffe wählen, durch die Länge und der vielen Nähten kommt einiges an Gewicht zusammen. Ein kleiner Tipp zum Zusammennähen, damit die Seiten richtig zusammengefügt werden, empfehle ich euch die Zuschnitte auf das Schnittmuster zu legen und sich so konsequent durchzuarbeiten.
Positiv finde ich die Armträger, sie rutschen nicht von der Schulter, schneiden nicht ein und Bedecken ausreichen die Schultern vor Sonne. Das Kleid habe ich in Größe 4T bis auf zwei Miniänderungen nach Anleitung genäht. Zum einen war das Kleid meiner Schecke etwas zu lang, daher habe ich den Saum großzügig bearbeitet. Das Rückenvorderteil wird mit Gummilitze gesmokt, damit das Gummi an der Seitennaht nicht unangenehm kratzt, habe die Seite des Rückenteils zwischen dem Futter und des Obermaterials eingefasst.
Und nun wünsche euch viel Spaß beim Nachnähen
Material: Amy Butler Violette via Fadengerade
Schnittmuster: Violette Field Threads Annabelle Dress
verlinkt zu creadienstag und Meitlisache
Ein Top für mich nach Stoff & Stil
Beim Durchblättern des Kataloges von Stoff & Stil, wurde ich immer wieder vom gleichen Modell angesprochen. Besonders gefiel mir, dass das Top mit undehnbaren Stoffen kombiniert wird. Die passenden Viskosestoffe liegen schon länger hier und nun habe ich das passende Schnittmuster gefunden. Bevor ich allerdings das Schnittmuster bestellen konnte, musste ich zuerst die passende Größe ermitteln. Das SM wird nur in einer Größe geliefert.
- Die Anleitung ist sehr kurz und nicht besonders verständlich. Für blutige Anfänger nicht empfehlenswert
- Das Schnittmuster besteht aus einem Top und einer Hose. Es ist aus Vlies fertig vorgestanzt. Sehr praktisch, wenn man die richtige Größe bestellt hat. Die NZ ist im Schnitt enthalten.
Die Internetrecherche gab wieder mal nicht viel her. Das Ausmessen ergab bei mir die Gr. 46, die ich dann auch tatsächlich bestellt hatte, in echt trage ich 2 Nr. kleiner. Das SM war dann leider in der Tat zu groß für mich. Daher habe ich beim Zuschnitt 2cm weniger im Bruch berücksichtigt. Wegen dem undehnbaren Vorderteil durfte der Halsausschnitt nicht zu eng ausfallen, sonst hätte der Kopf nicht durchgepasst. Das fertige Ergebnis überzeugt und ich trage es sehr gerne.
Stoffe: Jersey von Stoff und Stil und Stoff Kamera Liebe – Gruppe
Schnittmuster: 20038 Stoff und Stil
verlinkt zu MMM
ein kurzes Lebenszeichen und Gedanken zum Blog
Es gibt zwar unheimlich viele Blogs mit unheimlich wunderbaren Bildern, worüber ich mich sehr freue, oftmals fehlen mir allerdings die Infos zu den Schnitten und deren Handhabe. Die Kinder haben auch einen recht vollen Terminkalender und meist gar keine Lust auf irgendwelche Fotoshootings. Aus diesem Grund entschied ich mich euch ab und an einige Schnitte vorstellen und meinen Erfahrungsbericht dazu verfassen.
Damit ihr auch etwas zum Gucken habt, habe euch ein amerikanisches Schnittmuster “Gemma” von violette field threads mitgebracht. Die Bilder fand ich sofort sehr ansprechend und wollte unbedingt den Schnitt testen. Aktuell hat sie eine Salewoche, ideal um einen der Schnitte auszutesten.
- Der Kauf des Schnittmusters erfolgt direkt über deren Shopseite ohne Anmeldung. Der Link erscheint sofort nach dem Bezahlen, zur Absicherung wird der Link dann auch noch an die E-Mail versandt.
- Der Druck kann problemlos auf DINA4 gedruckt werden. Das Schnittmuster befindet sich in der Mitte des Blattes.
- Die Anleitung enthält viele Bilder und kann bereits mit wenig Englischkenntnissen und einiger Näherfahrung verstanden werden. Die Maßangaben sind leider alle in INCH.
Genäht ist das Set in 4T und passt ohne Änderungen super. Und nun lasse ich euch ein paar Bilder hier. Bis Bald