Eine Erzieherin aus unserem Kinderhaus hat geheiratet und die Kinder haben ein Lied heimlich geübt und durften dieses dann der Braut als Überraschung vorführen. Nachdem meine Schnecke erfahren hatte, dass die Braut ein langes Kleid tragen wird, war es für sie sofort klar, dass sie auch im langen Kleid zur kirchlichen Trauung kommen muss. Gut, dass ich ihr bereits eines genäht habe. Ich muss sagen, dass ich immer noch total verzückt bin, auch wenn so lange Maxikleider in dem Alter noch mit Vorsicht zu genießen sind, denn die Beine können sich schnell in dem Stoff verfangen.
Da ich bereits eine gute Erfahrung mit dem Schnitt von Violette Field Threads gemacht habe, kaufte ich mir auch noch das Annabelle Dress. Die Beispielbilder waren einfach sehr überzeugend. Wie immer ein paar Hardfacts:
- Der Kauf des Schnittmusters erfolgt direkt über deren Shopseite ohne Anmeldung. Der Link erscheint sofort nach dem Bezahlen, zur Absicherung wird der Link dann auch noch an die E-Mail versandt.
- Der Druck kann problemlos auf DINA4 gedruckt werden. Das Schnittmuster befindet sich in der Mitte des Blattes. Ich hatte max. zwei Blätter zum Zusammenkleben.
- Die Anleitung enthält viele Bilder und kann bereits mit wenig Englischkenntnissen und einiger Näherfahrung verstanden werden. Die Maßangaben sind leider alle in INCH. Die NZ ist enthalten. Auf meiner NähMa sind auch die INCH-Angaben praktischerweise vorhanden.
Das schwierigste bei dem Kleid war die Stoffauswahl. Ich habe hier 4 Stoffe aus einer Kollektion von Amy Butler kombiniert. Man sollte nicht zu schwere Stoffe wählen, durch die Länge und der vielen Nähten kommt einiges an Gewicht zusammen. Ein kleiner Tipp zum Zusammennähen, damit die Seiten richtig zusammengefügt werden, empfehle ich euch die Zuschnitte auf das Schnittmuster zu legen und sich so konsequent durchzuarbeiten.
Positiv finde ich die Armträger, sie rutschen nicht von der Schulter, schneiden nicht ein und Bedecken ausreichen die Schultern vor Sonne. Das Kleid habe ich in Größe 4T bis auf zwei Miniänderungen nach Anleitung genäht. Zum einen war das Kleid meiner Schecke etwas zu lang, daher habe ich den Saum großzügig bearbeitet. Das Rückenvorderteil wird mit Gummilitze gesmokt, damit das Gummi an der Seitennaht nicht unangenehm kratzt, habe die Seite des Rückenteils zwischen dem Futter und des Obermaterials eingefasst.
Und nun wünsche euch viel Spaß beim Nachnähen
Sooooo wunderwunderschöööööön; meine Maus liebt auch solche langen KLeider <3 Euer Kleid ist so traumhaft, ganz ganz TOLL <3
AntwortenLöschenGLG Nadine
Das ist ja ein sehr hübsches Kleid geworden, auch wenn es in dieser Länge wahrscheinlich nicht so oft zu tragen ist. Bei den derzeitigen Temperaturen aber gerade richtig. Ich selbst nähe gerade auch an einem längeren Kleid...
AntwortenLöschenLG
Astrid
Ohhhhhhhhhhhh Julia,
AntwortenLöschendas ist ja ein echtes Prinzessinenkleid. Wunderschön und ich liebe Deine Stoffwahl. Immer und immer wieder hast Du einfach wahnsinnig schöne Baumwollstoffe unter der Nadel. Traumhaft. Ich bin so begeistert! Das Kleid ist sagenhaft schön geworden und bei der Länge passt sie hoffentlich auch noch nächstes Jahr hinein. Hach ... ich geh jetzt noch einmal Bilder schauen. Wunderbar!
Ganz liebe Grüße
Sandy
Wow! Das ist ja ein Traum von einem Kleid! Und die Stoffauswahl ist genial!
AntwortenLöschenLG
Kristina