Es war nicht die Liebe auf den ersten Blick, aber als ich dieses Beispiel bei Daxi sah, war es um mich geschehen. Ich musste ihn haben und bevor ich überhaupt alle Teile zugeschnitten hatte, dachte ich schon an die nächsten Stoffkombis. Ich schätze, mich hat das Sunje-Virus gepackt. *lach*
Ich habe das Kleidchen ohne Änderungen in Gr. 86/92 genäht, es ist noch etwas lang, aber das Kindlein kann es jetzt schon tragen und ich bin völlig verzückt. Ich habe insgesamt 2,5 Abende zur Fertigstellung gebraucht, wobei ein Abend allein fürs Zusammenkleben, Abpausen und Zuschneiden benötigt wurde. Trotz der vielen Teile ist dieses Model schnell genäht, aber das Absteppen mit einem Coverstich hat schon eine Weile gedauert. Bei der nächsten Version werde ich mir allerdings einen anderen Steppstich aussuchen.
Und weil ich von meiner Schnecke im Kleid so begeistert bin, melde ich sie gleich bei Meitlisache-Februar an :-)
Super SÜSS; deine kleine Maus strahl sooo goldig!
AntwortenLöschenGLG Nadine
Wirklich total süüüüß!!! Hätt ich ein Tochterkind würd ich mir den Schnitt sofort zulegen...
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Sonja
Ich schnall ab! Wie süß! Ich hab einen ganz ähnlichen Stoff für eine weitere Sunje hergerichtet für meine kleine Nichte, nur überleg ich noch, ob welche größe ich zuschneide. Wie alt und wie groß ist denn deine Maus? Meine Nichte wird im Mai 2, ob da ev. schon 98/104 passt?
AntwortenLöschenlg von Daxi, die ganz verzuckert ist von deinem Beispiel!
Lg von Daxi
ich bin der Meinung, dass der Schnitt doch sehr knapp ausfällt. Es wäre doch sehr schade, wenn du dir soviel Mühe machst und das Kind kann nur 2mal anziehen und dann ist es schon zu klein. Aber ich kann dir keinen Rat geben, welche Größe für deine Nichte geeignet wäre.
LöschenEs freut mich, dass dir meine Version gefällt.
Sei lieb gegrüßt
Julia
Das erste Foto ist allerliebst! Deiner Tochter stehen die Grüntöne richtig gut. Ich find sie ja immer etwas schwierig bei mitteleuropäischen Kindern. Auch mit so engen Röckchen tu ich mich bei kleinen Kindern schwer. Deshalb habe ich mir den Schnitt bisher gespart, denn auch meine beiden großen Enkelinnen mögen nur weite Kleider, obwohl ich einige Beispiele sehr schön fand. Suche gerade auch einen Schnitt für ein Kleidchen für den Feuerwehrstoff...
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Astrid
vielen Dank, ja grün steht ihr ausgezeichnet, dafür haben wir aber bei lila so unsere Kompatibilitätsprobleme :-) Das Kleid Nr. 3 aus der Ottobre 06/2012 wäre doch gut für dein Projekt geeignet und schaut auch goldig aus.
LöschenLiebste Grüße
Julia
Danke Julia! Hab mir jetzt selber was zurechtgebastelt. Mal sehen, ob es passt. Morgen ist ja Oma-Opa-Tag...
LöschenLG
Astrid
Ooooooh nein ist das süß. Der Stoff sowie die Umsetzung...oh je, ich brauch ein Kind -nur damit ich dem Kind so schicke Sachen anziehen kann :D
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Tine
Vielen Dank liebe Tine, man kann aber auch sich selbst benähen, nicht nur die Kinder :-)
LöschenLieben Gruß
Julia
Wunderwunderwunderschön!
AntwortenLöschenfrag mal mich ? wie verzuckert ich von deiner sunje bin...total genial!!! ;-)
AntwortenLöschenliebe grüße
claudi
ps.: ich pin dich....wenn ich darf?
Total süss!Bin echt begeistert! Leider hält mich noch das ewige ausdrucken und dann zusammenpuzzeln des Ebooks am Kauf ab!Mal sehen wielange ich noch standhaft bleibe ;-)!
AntwortenLöschenLG Steffi
Hehe, will ich mir doch gerade noch ein Meterchen von dem Rotkäppchenstoff ergattern, denke an die Verwertung, überlege mir "eine Sunje wäre doch nett", google den Stoff - und lande hier. (im Unterbewussten hatte sich deine Version allerdings festgesetzt, denn ich konnte mich sofort an dieses Werk hier erinnern! Wahrscheinlich war es nie meine Idee, die Sunje aus dem Stoff...
AntwortenLöschenDu nähst einfach absolut nach meinem Geschmack, ganz toll!
Nun gut, dann eben doch eine aus dem neuen "Schneewittchenstoff" *gacker*
Wobei Grün steht meiner Großen besser als blau.
Liebste Grüße
Eva
Wow unglaublich süß!! und toll genäht. :)
AntwortenLöschenLG maira