So könnte man dieses Projekt bezeichnen. Eine Idee die Weste mit einer Krawatte zu nähen, hatte ich bereits letztes Jahr gehabt. Die passenden Stoffe Anfang Dezember bestellt und erst gegen Ende Januar erhalten. Da war natürlich alles längst vorbei. Dieses Jahr habe ich mir nicht nehmen lassen das Set fertig zu stellen, auch wenn der Große eine “keine genähten Sachen mehr anziehen – Phase” hatte, ja richtig gelesen, hatte. Ich habe nichts gemacht. Er hat dann einfach selbst wieder die genähten Shirts aus dem Kleiderschrank herausgeholt.
Der Große ist begeistert, hat sogar die Knöpfe nicht moniert, das nenne ich mal Fortschritt. Als Schnittgrundlage musste wie immer die Ottobre 3/2009 herhalten. Die Modelle heißen “Mike” Weste Nr. 20 und die “Morris” Krawatte Nr.22. Beides ist recht schnell zu nähen gewesen. Im Schnitt wird eine Verstärkung des Oberteils empfohlen, da der Oberstoff eine Patchworkqualität hat, habe ich darauf verzichtet, einzig die Ösen-und Knopf-Stellen mit Stickvlies unterlegt. Für die Krawatte wurde die Suchmaschine bedient, da ich so nichts verstanden hatte. Das Wenden der Krawatte hatte mich zwei gebrochene Fingernägel gekostet und am längsten gedauert. Alle Stoffe sind von Riley Blake. Die Metallknöpfe sind von hier.
Unsere Weihnachtsweste wandert auch gleich zu made4boys.
So eine Süsse Idee... gefällt mir sehr gut, na manchmal muss man die kleinen einfach mal lassen, freut mich sehr das er wieder seine genähten Teilchen anziehen mag :)
AntwortenLöschenGLG Nadine
was meinst du wie ich mich freue :-) spätestens in der Schule wird alles vorbei sein
LöschenJa, ja, dieser Stoff! Letztes Jahr habe ich ihn auch verarbeitet...
AntwortenLöschenKinder sind IMMER für Überraschungen gut ( das kleine M mit ihrem PINKEN Geburtstagsshirt z.B. ).
Ich habe dieses Jahr SOOO wenig machen können :-(
Euch alles Liebe!
Astrid
was, das kleine M. hat nach einem pinken Shirt verlangt....:-))) Bei meiner Schnecke sind rosa/pink, Katzen und Pferdchen, am besten alles zusammen hoch im Kurs.
LöschenIch drücke dir die Daumen, dass dein Arm weiterhin gute Genesungsfortschritte macht.
wunderschön und ganz toller stoff!!!
AntwortenLöschenlg elke
hach des is ja goldig!!
AntwortenLöschenGLG Vroni
Toll! In bunt! Klasse, dass er es anzieht. Ich hab für Beni auch schon nach einem Westenschnitt gesucht, hatte aber nix gefunden. Die Ottobre hab ich nicht, aber vielleicht lässt sie sich besorgen... Welche Größen umfasst der Schnitt denn?
AntwortenLöschenLG Eva
der Schnitt ist für Gr. 92-128 vorgesehen. Genäht habe ich die Weste in Gr. 122
LöschenNa das ist ja schön, dass er doch wieder Selbstgemachtes anzieht, und die Weste ist wirklich der Hammer. Wenn ich das mit Ritterstoff nähen würde... würde es mein Sohn mir auch aus den Händen reißen.
AntwortenLöschenLG
Kerstin
Was für ein wunderschönes Set !!! Sogar mit Mini-Krawatte !!! Hachz ... ich brauche auch endlich mal wieder mehr Zeit zum nähen ...
AntwortenLöschenLG Heike