Da der Sohnemann sich vehement weigert gekaufte Shirts anzuziehen, werden in naher Zukunft noch einige Shirts kommen. Die Stöffchen sind bereits mit freundlicher Genehmigung des künftigen Trägers bestellt.
Ein Kapuzenshirt
Da der Sohnemann sich vehement weigert gekaufte Shirts anzuziehen, werden in naher Zukunft noch einige Shirts kommen. Die Stöffchen sind bereits mit freundlicher Genehmigung des künftigen Trägers bestellt.
Hannah
ist nicht der Name meiner Kleinen, sondern der Tunikaschnitt von Farbenmix. Diese Tunika sah ich bereits letztes Jahr auf dem Stoffmarkt in Ludwigsburg und war sofort in sie verknallt. Leider beginnt der Schnitt erst ab 86/92, diese Größe entspricht einer 2-Jährigen. Was tun? Noch ein weiteres Jahr warten, hatte ich keine Lust mehr. Also verkleinern war angesagt. Symmetrisch zu anderen Größen verkleinert und den Stoff angeschnitten, eine Stickerei von Kleiner-Himmerl-Design drauf und fertig ist die Bluse. Die Ärmeln sind wieder mal mit einer Paspel und der Saum mit einem Schrägband genäht. Obwohl der Schnitt mit seinen Raglanärmeln sehr simpel ist, ist das Verarbeiten eine Herausforderung, die Ausdauer erfordert, zumindest bei mir. Daher wird schon noch einige Hannahs geben, aber vermutlich nicht bald. In diesem Sinne eine schöne Restwoche noch.
der Herbst naht
auch wenn heute davon bei uns nichts zu spüren war. Letzte Woche habe ich ein Xater-Shirt mit Langarm für den großen aus dem Supa-Hero-Stoff und dem Uni-Jersey von “die kleine Maus” (daw*nda) genäht. Erst wollte er das Shirt nicht in den KiGa anziehen und jetzt will er es nicht mehr ausziehen. Alles was die Klamotten angeht ist er so eine Zicke. Tsss. Für die Kleine habe ich eine Lieblingstunika von Erbsenklein in Gr. 80 genäht. Es sieht wie ein Kleidchen aus und die blauen Musterverläufe der Blumen passen so richtig schön zu den Augen. Bei dieser Variante habe ich die Vorderpasse nicht gedoppelt, die Kanten mit elastischem Organzaband eingefasst und eine feste türkise Paspel eingearbeitet. Ich mag es.
Lina & Beanie
ein Duo in rot für meine Maus. Ich mag den Schnitt sehr gerne, das einzige was mich etwas stört ist der tiefe Ausschnitt. Den habe ich glatt beim Massenzuschnitt vergessen anzupassen. Na ja beim nächsten Mal. Da ich auf das Säumen keine Lust hatte, wurde eine Gummirüsche angebracht, die optisch das Shirt wie ein Kleidchen wirken lässt. Aus dem Rest habe ich dann eine Mütze genäht und mit einer Sticki von Zaubermasche verziert. Ich war heute morgen so stolz auf die Mütze und meine Maus hat sie einfach nur vom Kopf mit lautem unzufriedenem Geräusch heruntergezogen. Wir testen weiter
wir lieben Karys
oder zumindest ich und das Kind kann sich noch nicht währen . Was war ich froh als Corina von olilu den Schnitt herausgebracht hat. Der ist etwas aufwändig in der Verarbeitung, dafür aber ein richtiger Hingucker, der sogar modeblinden Männern auffällt. Die erste Karys habe ich aus den amerikanischen Streichelstöffchen genäht, die zweite aus der letzten LoveChirp-Auflage. Beides gerne im Sommer angezogen.
Man beachte auf dem ersten Bild ein schönes Bokeh im Hintergrund. Ich liebe den Fotokurs im SBT-Forum.
Softshell-Jacke für den Großen
Die Fotos sind heute morgen auf die Schnelle vor dem Kindi entstanden.