Normalerweise schon. Da ich viel nach Ottobre nähe, komme ich mit deren teilweise nicht einfachen Anleitungen klar. Tja, normalerweise, das Hemd, Happy Madras aus der Ottobre 3/2012 war aber wohl eher spanisch.
Ich weiß nicht was mich da genau geritten hat, aber ich bin mit dem Schnittmuster irgendwie nicht klar gekommen. Genau gesagt das Scherensymbol hat mich total verwirrt und so habe ich die Knopfleisten und die Ärmel zu lange zugeschnitten. Aufgefallen ist mir der Fahler erst als ich den Kragen annähen wollte. Wie ärgerlich, alles auftrennen und neu nähen. Und als ob dieser Fauxpas nicht genug wäre, nein ich habe dann auch noch 3x den Kragen neu zuschneiden und nähen müssen, bis der zum Hauptteil endlich gepasst hat. Wie konnte das nur passieren, ganz einfach. Die Frau (ich) dachte, dass man bei dem Hemd ruhig eine Nummer größer ohne NZ zuschneiden kann. Ha,ha, der erste Kragen war viel zu kurz. Den 2. mit NZ zugeschnitten, 2cm immer noch zu kurz. Ich hätte mich richtig in den A* beißen können. Aber wie sagt man so schön, aller Dinge sind 3. Der dritte Kragen hat dann endlich gepasst.
Zum Glück ließen sich die Knopflöcher problemlos nähen, sonst wäre ich völlig ausgetickt. :-)
Die farbliche Knopfauswahl wurde mit dem Sohnemann ausdiskutiert. Später habe ich dann noch auf Wunsch einen bösen Hai gestickt und ebenfalls auf Wunsch vorne angenäht.
Das Kind ist glücklich und ich habe meine Lektion gelernt, der Verzicht auf NZ kann viel Nerven und Zeit kosten.
Und weil mir dieses Hemd so viel Geduld abverlangt hat, schicke ich es zu made4boys.
Stoff: Mini Bubbles von Farbenmix; Sticki von emblibrary; Schrägbänder selbst hergestellt; Knöpfe sind von hier
Seid lieb gegrüßt
Julia